Unsere diesjährige Sonnwendfeier war wiedermal ein gelungenes Fest mit vielen sportlichen
Aktivitäten. Tagsüber Volleyball - und AH Turnier, abends dann gemütliches Beisammensein in lockerer
Biergartenatmosphäre. Hier konnten wir nochmals ausgiebig den Stadtmeistertitel feiern. Leider
mussten wir, aufgrund der starken Trockenheit, auf das große Feuer verzichten. Wir versuchen es
nächstes Jahr nochmal. Hier nochmals Dankeschön an die Feuerwehr für die nicht benötigte
Brandwache. Danke auch an alle Helfer die so ein Fest überhaupt erst ermöglichen.
Nach einem verdienten Klassenerhalt unserer 1. Mannschaft in der beendeten Bezirksligasaison 24/25,
rollt seit Ende Juli wieder der Ball. Die letzte Spielzeit bedeutete das bisher erfolgreichste Jahr in der
Vereinsgeschichte. On Top kam ja bekanntlich noch der Stadtmeistertitel. Unsere beiden
Herrenmannschaften sind etwas holprig in die jeweils neuen Saisons gestartet. So befindet sich die 1.
Mannschaft aktuell auf einem Abstiegsplatz. Leider ist man durch fehlendes Spielglück vom Pech
verfolgt. Zudem konnte man durch einige Urlauber und Verletzte nicht aus dem vollen schöpfen. Dies
hatte leider zur Folge das der Trainer, Christian Krach, sein Amt zur Verfügung stellte. Für uns, als
Verantwortliche des Vereins, waren die letzten Wochen sehr schwierige Momente. So eine Situation
hatten wir noch nie. Es war teilweise sehr emotional. Ich möchte hier nochmal betonen, das es Krachis
Entscheidung war, als Trainer aufzuhören, um einen neuen Impuls zu setzen. Wir hätten gerne mit ihm
weitergemacht, respektieren aber natürlich seine Entscheidung. Dazu ist ja in den Sozialen Medien und
der Tagespresse ausführlich berichtet worden. Wir alle wollen natürlich das die Mannschaft so schnell
wie möglich wieder was zählbares, in Form von Punkten, einfährt. Dazu braucht es aber von jedem
einzelnen wieder viel mehr Unterstützung. Diese ganze negative Stimmung, ob nun berechtigt oder
unberechtigt, muss endlich aufhören. Manche wissen gar nicht mehr zu schätzen, das es ein absolutes
Privileg ist, Bezirksliga zu spielen. Es muss einfach wieder eine positivere Stimmung auf und neben dem
Platz vorhanden sein. Auch der 2. Mannschaft mit dem neu formiertem Trainerteam Timo und Matze,
wünschen wir gutes Gelingen für die kommende Saison, und das beide Mannschaften, eng verzahnt, an
einem Strang ziehen. Ein herzliches Dankeschön auch an alle, die das sportliche Geschehen am Irle
überhaupt erst ermöglichen. Ob Platzwart, Betreuer, Wirtschaftsteam oder die Macher des erstmalig zur
neuen Saison erschienenen 77er Spieltagsheft. Ihr alle seid ein Teil gelebtes Ehrenamt bei den
Sportfreunden Hofstetten.
Unsere Jugend ist nach den großen Ferien wieder gestartet und wir wünschen allen Mannschaften eine
erfolgreiche Saison. Wir können wieder von den allerkleinsten(G-Jugend), bis zur U19 alle Altersklassen
anbieten. Ab der U13 dann gemeinsam in der JFG Rothsee Süd.
Der Herbst kommt nun mit großen Schritten. Das ist auch immer die Zeit das Sportgelände aufzuräumen,
Müll einzusammeln, und andere Dinge zu erledigen. Deshalb findet am 11.10. der Umwelttag statt. Zu
diesem Arbeitseinsatz bitten wir um zahlreiche Unterstützung und euer Kommen. Beginn ist um 9 Uhr
am Sportheim, und zur Mittagszeit gibt’s eine gute Brotzeit. Am 17.10. um 18.30 Uhr werden wir
außerdem für alle Mitglieder eine Infoveranstaltung zum Thema "Zukunft SFH" im Sportheim abhalten.
Hierzu wird noch seperat eingeladen.
Sportliche Grüße
Benni Seitz
Stadtmeister und weiterhin Bezirksligist - was für eine Saison für die Sportfreunde!
Was für eine Saison wiedermal beim SFH. Nachdem man nach der Winterpause noch knapp auf einem Relegationsplatz stand, und diesen unbedingt vermeiden wollte, startete die 1. Mannschaft eine fulminante Rückrunde, mit vielen wichtigen Siegen genau zum richtigen Zeitpunkt. Abschluss war dann die gemeinsame Busfahrt nach Feuchtwangen, wo der Klassenerhalt endgültig gefeiert wurde. Am Ende stand Platz 9 in der Abschlusstabelle, das bisher in 48 Jahren SFH die beste Platzierung bedeutete. Also der größte Erfolg der Vereinsgeschichte. Aber auch die 2. Mannschaft legte einen Endspurt in der A-Klasse hin, der schon bemerkenswert war. Mit Platz 5 und 70 geschossenen Toren kann man mächtig stolz auf das erreichte sein. Hier ein großer Dank an Mika Nachtrab, der leider das Traineramt aus beruflichen Gründen in der nächsten Saison nicht weiterführen kann.
Nach dem erfolgreichen Verbleib in der Bezirksliga sollte dann auch noch der Stadtmeister-Titel nach Hofstetten geholt werden. Bei der Stadtmeisterschaft in Weinsfeld spielte man in einer Gruppe mit dem Gastgeber und der DJK Zell. Das Eröffnungsspiel am Freitag gegen Weinsfeld konnten die Sportfreunde etwas glücklich mit einem 2:3 für sich entscheiden. Beim zweiten Spiel schlug das Team um Trainer Christian Krach die DJK Zell mit 4:0. Die beiden Siege bedeuteten den Einzug ins Finale. Aber gegen wen? Die beiden Final-Aspiranten, der TV Hilpoltstein und der TSV Meckenhausen, machten es spannend. Mit einem 7:0 gegen den SV Heuberg sicherte sich Hip schließlich das Finalticket.
Im Finale gingen die Sportfreunde zunächst durch Domi Berger 1:0 in Führung, mussten dann aber nach einer guten halben Stunde das 1:1 in Kauf nehmen, mit dem es auch in die Pause ging. In der zweiten Halbzeit lief es dann für die Sportfreunde. Nach dem 2:1 durch Martin Böttcher, erhöhte Patrick Hiemer kurz darauf mit einem Sonntagsschuss auf 3:1. Nach dem Schlusspfiff gab es kein Halten mehr und die vielen Hofstettner Fans, ausgestattet mit grün-weißen Fahnen und Bannern, feierten ausgelassen mit der Mannschaft.
Wir, als Verein, sind sehr stolz darauf, das dritte Jahr in Folge in der Bezirksliga zu spielen und den Titel des "Stadtmeisters 2025" tragen zu dürfen.
Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es für die erste Mannschaft am 22.06. aber schon wieder los mit dem Training für die kommende Saison. Wir wünschen der Mannschaft und dem Trainerteam viel Erfolg für die Spielzeit. Die 2. Mannschaft hat den Saisonbeginn etwas später, und beginnt mit der Vorbereitung erst Anfang Juli.
Am 20. Internationalem Hofstetten Treffen, heuer in Hofstetten bei Eichstätt, beteiligten wir uns am Sportprogramm mit einer Volleyball -und Fußballmannschaft. Leider konnte man feierbedingt nicht um die vorderen Plätze mitspielen, so dass es bei den Fußballern nur zum 5. und damit vorletztem Platz gereicht hat. Der Spaß stand hier aber absolut im Vordergrund.
Die Karateabteilung führte am 17. Mai ihre alljährliche Vereinsmeisterschaft in der Sporthalle -und im Sportheim durch. Hier konnten wieder einige Vereinsmeister ermittelt werden. Großer Dank an Thomas Groß und seinem Team für die Durchführung.
Jetzt freuen wir uns auf unsere alljährliche Sonnwendfeier am 28. Juni. Bericht dazu dann im nächsten Heft.
Wir wünschen schöne und sportliche Sommertage
Linda und Benni Seitz
02.05.2025
Generationenwechsel am Irle - Sportfreunde wählen neuen Vorstand
Am 26.03.2022 trafen sich im Sportheim in Hofstetten die Mitglieder der Sportfreunde zur Jahreshauptversammlung. Auf der Tagesordnung standen neben einer Rückschau auf drei sportlich sehr erfolgreiche Jahre, Berichte aus den Sparten Karate, Volleyball und Gymnastik, zahlreiche Mitgliederehrungen, sowie nicht zuletzt die Wahl des neuen und Verabschiedung des „alten“ Vorstandes.
Jürgen Moosmann als erster, und Reinhold Putz als zweiter Vorstand stellten sich nach 11 und 30 Jahren ehrenamtlicher Vorstandstätigkeit bei den Sportfreunden nicht mehr zur Wahl. „Es sei nun an der Zeit, die Jüngeren machen zu lassen“, so Jürgen Moosmann in seiner Abschiedsrede. „Er wünsche seinen Nachfolgern viel Erfolg und eine glückliche Hand bei der Vereinsführung.“ Sportlich erfolgreich und trotz Corona auf gesunden Beinen stehend, übergaben sie den Verein an die nächste Generation.
Als letzte Handlung vor der sprichwörtlichen Schlüsselübergabe oblag es dem scheidenden Vorstand aber noch, zahlreiche Ehrungen vorzunehmen. So erhielten insbesondere Michael Seitz, Willi Kraus sowie Stefan und Michael Trost eine Urkunde für 40 Jahre Treue zu den Sportfreunden.
Bei den darauffolgenden Neuwahlen wurden Benni Seitz zum ersten, und Martin Balk zum zweiten Vorstand gewählt. Das Amt des Kassiers begleitet weiterhin Alexander Schilling. Neu gewählt hingegen wurden auch Jürgen Klose als Schriftführer, sowie die Beisitzer Christian Egerer, der die neu geschaffene Stelle als Abteilungsleiter Fussball übernimmt, Markus Hirscheider, Mika Nachtrab, Harry Schuster und Anton Seitz. Benni Seitz bedankte sich abschließend bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern Sandra Johanni, Sebastian Stark und Markus Zahn, sowie bei den beiden Vorständen Jürgen Moosmann und Reinhold Putz für die großartige und langjährige Arbeit. Er freut sich, über das, in die neue Mannschaft gesetzte, Vertrauen und blickt optimistisch in die Zukunft des Vereins.
Absofort kann der aktuelle Termin- und Trainingsplan 2022 unserer AH heruntergeladen werden
Kurz vor dem Lockdown light wurde „Am Irle“ ein neues LED-Flutlicht installiert. Um für die Zukunft in Sachen Energieeffizienz und Umweltgedanke gut gerüstet zu sein, wurde mit Hilfe von einigen Unterstützern, die neue Anlage Ende Oktober in Betrieb genommen. Dabei wurde der B- und C-Platz neu bestückt.
Da zurzeit keine offizielle Einweihung möglich ist, wurden gestern von der Firma Hudson in Person von Uwe
Maukner zwei Spielbälle für die hoffentlich bald startende Saison übergeben.
Vielen Dank für die Abwicklung, sowie bei den zuständigen Stellen für die
Unterstützung.
Nationale Klimaschutzinitiative - NKI
Bayerischer Landes-Sportverband BLSV e.V.
Landkreis Roth
Stadt Hilpoltstein
Hudson - LED-Flutlichter
Projektträger Jülich
Eure Sportfreunde
|
|
|